Der Kulturrucksack ist prall gefüllt mit Aktivitäten rund um Kunst und Kultur und bietet Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren ein buntes Programm in Leverkusen - und das alles kostenlos!
Ihr könnt euch in Tanz und Bewegung ausprobieren, euer handwerklich-künstlerisches Geschick erkunden, die Fotografie für euch entdecken, Musik machen, YouTube-Videos wie Julien Bam drehen, Theater spielen – und alles unter der kundigen Anleitung von Fachleuten.
Scrollen, klicken & dabei sein!
Junges Theater Leverkusen
Klang # Klecks # Theater
Ein Workshop zum Thema Theater und Kunst
In einem 3 Tages-Workshop während der Ferien im Juli 2020 wirst du dich jeweils täglich 6-7 Stunden gemeinsam mit anderen in verschiedenen Kunstformen ausprobieren.
Theater, Actionpainting, Klanginstallation … Alles ist möglich.
Wir wollen sehen, was in dir steckt.
Beginnen wollen wir am ersten Tag mit Praxisübungen aus dem Schauspiel: Sich auf der Bühne bewegen, selbstbewusst aufzutreten, in unterschiedliche Rollen schlüpfen. Wie in dem Film „Alles steht Kopf“ in dem Wut, Freude, Mut etc. zu Wort kommen, wollen wir versuchen diese zu malen oder Klänge dafür zu finden oder sie zu spielen. Gemeinsam erforschen wir die verschiedenen Ausdrucksformen.
Die Ergebnisse werden in einer kleinen Abschlusspräsentation dem Publikum gezeigt. Es könnte ein performativer Auftritt werden, der die Kunstwerke und Klangergebnisse einbezieht.
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und es war bisher ein turbulentes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. In unserem Online- Workshop „Songs in real life 2020“ wollen wir gemeinsam einen musikalischen Jahresrückblick wagen: Was ist in 2020 in NRW, Deutschland und der Welt passiert? Was waren die wichtigsten Ereignisse und Nachrichten des Weltgeschehens? Welche Themen haben uns bewegt & zum Lachen gebracht?
Drehe dein eigenes Musikvideo in dem beliebten Youtube-Genre
So wie YouTube-Stars wie Julien Bam es vor machen, verpasst auch du gemeinsam mit Musikprofi und Produzent Philipp Kersting bekannten Songs neue, witzige, kritische oder nachdenkliche Texte und nimmst deine Tracks dann mit einer App in deinem eigenen „Homestudio“ auf. Danach sorgst du mit Unterstützung von Schauspielerin Sunny Bansemer für die Extraportion „Camera Acting“, sowie die passenden Kostüme & Requisiten. Mit den Tipps von Videoprofi Marco Rentrop drehst du zuhause einen coolen TikTok-tauglichen Musikclip der die Geschehnisse dieses besonderen Jahres mit ganz viel Kreativität & Humor aufzeigt.
Du bist aus Leverkusen und zwischen 10- 14 Jahren, singst und filmst gern? Dann ist dieses Webinar genau das richtige für dich! Melde dich schnell an, denn die Plätze sind begrenzt!
Das Video des letzten Workshops könnt Ihr auch auf YouTube sehen. (Externer Link) > zum Video
Ort: Da dieser Kulturrucksack- Workshop als Online-Kurs stattfindet, kannst du von Zuhause aus per Smartphone oder Laptop (empfohlen!) teilnehmen. Du arbeitest in deinem eigenen „Homestudio"!
Wann: 21./ 22.12 UND 28./29.12 von 11.00 - 18.00 Uhr
In dem viertägigen Workshop habt ihr die Gelegenheit das Museum Morsbroich von allen Seiten kennenzulernen. Was wird hier ausgestellt? Wie viele Menschen arbeiten hier, und was machen die? Wo gibt es was zu essen und zu trinken? Nachdem alles erkundet und durchleuchtet wurde, erstellt ihr mithilfe der Biparcours-App eure eigene Museums-App. Was ist das Interessanteste in unserem Museum? Das Gebäude - ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert? Die Kunstwerke? Die Skulpturen im Schlosspark? Oder vielleicht doch die Cafeteria? Ihr entscheidet und entwickelt eure App fürs Museum
Es gibt Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, aber auch lebende Drucker. In der Druckwerkstatt wirst du zum Drucker. Erlebe das Abenteuer der schwarzen Kunst. Graviere deine Ideen in Metallplatten und drucke damit auf der Walzenpresse großartige Kunstwerke. Ohne Elektronik, ohne Strom. Dafür allein mit deiner Muskelkraft und der magischen Kraft deiner Ideen.
Ihr habt Lust, eure eigene Musik zu machen, wollt euren eigenen Rap, Rock und Pop produzieren oder Eure Fähigkeiten als DJ ausbauen? Wir zeigen euch, wie aus eurem Handy oder dem PC ein Musikinstrument oder ein Tonstudio werden kann. Ihr werdet zu Komponisten, Musikern und Tontechnikern, die selbst Instrumente, Rhythmen, Melodien und Sounds festlegen. Der Proberaum oder die Bühne sind überall da, wo Ihr gerade seid. Wir zeigen euch, wie es geht. Unter fachkundiger Anleitung von professionellen Musikern der Musikhochschule Köln lernt Ihr, wie ihr auf dem Handy und dem iPad mit Hilfe von Apps Musik komponieren und produzieren oder als Band zusammen spielen könnt. Wir stellen die Geräte zur Verfügung, Ihr bringt das kreative Potential und die Begeisterung mit.
Wird angeboten im: Mädchentreff, Tel.: 02171/53939 (erreichbar ab 13:30 Uhr) JZ Bunker, Tel.: 0214/41906 (erreichbar ab 15:00 Uhr) Haus der Jugend Opladen, Tel.: 02171/742125 (erreichbar ab 14:00 Uhr)
Anmeldung: Direkt bei den Jugendhäusern
Schreibwerkstatt im Sensenhammer
… leider schon vorbei!
Schreib deine Story
Ein historischer Ort, ein wenig unheimlich vielleicht, aber auch voller Geschichten und Abenteuer. Das ist das Leverkusener Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer. Hier wurden früher Sensen hergestellt. Schau dich um an diesem Ort und lasse dich inspirieren. Wir treffen uns an Halloween und erzählen und schreiben Geschichten vom Gruseln oder Chillen, von Kettensägen oder ängstlichen Hasen. Ganz wie ihr mögt. Alles ist erlaubt Gemeinsam mit einer echten Autorin und anderen Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren schreibst du dann deine Geschichte. Held, Ort und Handlung bestimmst du. Tipps bekommst du von der Schriftstellerin Bettina Lausen
Hast du schon einmal Kunstwerke aus ganz gewöhnlichen Alltagsmaterialien erschaffen? Zum Beispiel Skulpturen oder Schmuck aus Nudeln? Hier lernst du, wie‘s geht. Geplante Themenschwerpunkte: • aus recyclebarem Abfall wird Kunst (Beispiel: Schmuck aus Kaffeekapseln) • ausrangierte Kleidungsstücke durch verschiedene Drucktechniken aufwerten • Karnevalsdekoration aus Stoffresten erstellen • Fotoarbeiten „Mein Hitdorf – Licht und Schatten“: Was nehme ich in Hitdorf als besonders positiv und welche Orte als verbesserungswürdig wahr? • Verschiedene Maltechniken mit unterschiedlichen, teilweise selbst gefertigten Farben und Untergründen • Gipsabdrücke fertigen
Villa Zündfunke Hitdorfer Str. 169 51371 Leverkusen
Jeden Freitag außerhalb der Ferien 17:30 - 19:30 Uhr
Info: treffpunkt@villa-zündfunke.de
Stadtbibliothek
Escape Room Games
In der Stadtbibliothek könnt ihr zu fünft wie in einem echten Escape-Room im Rahmen eines Abenteuers Rätsel lösen, Dinge finden, kombinieren, um am Ende einen Schatz zu finden. Mache Dich auf die Spuren von Harry Potter, den Drei Fragezeichen oder Emil und den Detektiven, oder, oder …
Stadtbibliothek Leverkusen Friedrich-Ebert-Pl. 3 d 51373 Leverkusen
Termine nach Vereinbarung Traut euch, ruft an und bucht eure eigene Escape Room Tour. Kostenlos und superspannend.
Anmeldung: 0214-406-4201
Jugendkunstgruppen
… leider schon vorbei!
JugendKunstWoche 2020
Bei den Jugendkunstgruppen kann wieder Kreativurlaub gebucht werden. Zum Start in die Sommerferien könnt ihr in der Jugend-Kunst-Woche zusammen mit 50 Jugendlichen ausprobieren, was euch Spaß macht. In der Holzwerkstatt wird geleimt und gebaut, im Malatelier und der Druckgrafik kannst du mit Farben und Pinsel deine Fantasie auf Papier und Leinwand bringen. Kreativität ist auch im Ton-Studio und im Computer- und Trickfilmlabor, im Tanzsaal und im Nähatelier gefragt. Was ist für dich dabei? Melde dich an, probiere es aus.
Immer das Handy in der Hand. Ein Leben ohne Internet undenkbar? Künstliche Intelligenz? Wir sind längst schon zu Cyborgs geworden. Was macht die digitale Technik mit uns und unserer Welt und Gesellschaft? Für dieses Filmprojekt suchen wir Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Kostüm-, Szenen- und Maskenbildner*innen und filmischen Bildgestalter*innen.
Ihr entwickelt eine eigene Geschichte, ein Drehbuch zum Thema und dreht und inszeniert es anschließend. Danach wird geschnitten und vertont. Wir durchlaufen alle Schritte einer Kurzfilmproduktion und können verschiedene Aufgaben ausprobieren. Der fertige Kurzfilm wird öffentlich präsentiert.
Ihr könnt gut singen oder rappen! Ihr seid gute Tänzer oder Entertainer! Wir bieten euch eine Bühne für eure Talente und Unterstützung von professionellen Künstlern bei der Umsetzung eurer Bühnenpräsentation. Wir haben für euch Rap- Workshops, Gesangsgruppen, DJ Workshops, Bollywood Dance, Graffitworkshop, Lichtgraffitiaktionen und vieles mehr. Wenn ihr eigene Ideen habt, können wir diese auch gemeinsam umsetzen. Welche Aktionen wo und wann angeboten werden, könnt ihr telefonisch erfragen. Ihr könnt euch auch mit eurer Idee an eine der Einrichtungen wenden und wir überlegen dann gemeinsam, wie wir euer Projekt umsetzen können.